 |  |  |
|
 |
Heute verdunkeln im Norden mitunter Wolken die Sonne und laden Schauer ab, und die Temperaturen steigen am Tage auf 21 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 12 Grad zurück. Der Wind weht mäßig aus westlichen Richtungen. Am Sonntag laden ebenfalls Wolken Regenschauer ab. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 20 bis 22 Grad, die Tiefstwerte auf 13 bis 11 Grad. |
 |  |  |
|
 |
Heute entstehen in der Mitte Wolken mit Regenschauern, und die Temperaturen steigen am Tage auf 20 bis 23 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 12 bis 9 Grad zurück. Der Wind weht mäßig aus westlichen Richtungen. Am Sonntag liefern Wolken teilweise Regenschauer. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 23 Grad, die Tiefstwerte auf 13 bis 11 Grad. |
 |  |  |
|
 |
Heute gibt es im Süden einige Wolken, etwas Sonne und örtliche Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 18 bis 21 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 11 Grad zurück. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Am Sonntag entwickeln sich Wolken, die teilweise Regenschauer abladen. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 19 bis 23 Grad, die Tiefstwerte auf 15 bis 11 Grad. |
 |  |  |
|
 |
Heute haben auf den Bergen teils mächtige Wolken Regenschauer zur Folge, und die Temperaturen steigen am Tage auf 18 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 8 Grad zurück. Der Wind weht in Böen stark aus westlichen Richtungen. Am Sonntag lassen weiterhin Wolken örtliche Regenschauer zurück. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 19 Grad, die Tiefstwerte auf 10 Grad. |
 |  |  |
|
 | Wetterfühlige Menschen neigen zu erhöhten Blutdruckwerten, Kopfweh und Migräneattacken. Dadurch wird das Wohlbefinden beeinträchtigt. Der Tiefschlaf erweist sich als nicht so gut wie sonst. Somit treten häufiger als normal Leistungs- und Konzentrationsdefizite auf. Gelenk- und Gliederschmerzen sowie Muskelverspannungen plagen mitunter. |
 |  |  |
|
 | Die allergene Belastung durch Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist jetzt mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Ruchgras, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Gersten, Weizen, Roggen, Lolch, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Glatthafer, Brennnessel, Linden, Holunder, Honiggras, Straußgras, Kammgras, Hafer, Mais, Gänsefuß, Beifuß, Goldruten. |
|