 |  |  |
|
 |
Heute scheint im Osten die Sonne bei wechselnder Bewölkung, und die Temperaturen steigen am Tage auf 20 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 11 bis 8 Grad zurück. Der Wind weht nur schwach aus nordöstlichen Richtungen. Am Dienstag scheint bei wolkigem Himmel teilweise die Sonne. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 18 bis 20 Grad, die Tiefstwerte auf 9 bis 7 Grad. |
 |  |  |
|
 |
Heute trüben im Nordwesten zeitweise Wolken den Himmel, und die Temperaturen steigen am Tage auf 19 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 8 bis 5 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus nordöstlichen Richtungen. Am Dienstag hängt der Himmel teilweise voller Wolken. Zwischendurch scheint aber auch die Sonne. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 18 Grad, die Tiefstwerte auf 9 Grad. |
 |  |  |
|
 |
Heute zeigt sich im Südwesten ab und zu die Sonne. Regenschauer gibt es aber auch, und die Temperaturen steigen am Tage auf 16 bis 18 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 10 bis 5 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus nordöstlichen Richtungen. Am Dienstag scheint bei bewölktem Himmel immer wieder die Sonne. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 17 Grad, die Tiefstwerte auf 11 bis 8 Grad. |
 |  |  |
|
 |
Heute bilden sich auf den Bergen Wolken und Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 12 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 5 Grad zurück. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus östlichen Richtungen. Am Dienstag zeigen sich viele Wolken am Himmel. Die Sonne scheint kaum. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 12 Grad, die Tiefstwerte auf 6 Grad. |
 |  |  |
|
 | Rheumatiker werden oft von Gelenk- und Gliederschmerzen geplagt. Muskelverspannungen stehen ebenfalls meist mit der Witterung in Zusammenhang. Die kalte Luft belastet die Atemwege stärker als sonst. Besonders Asthmatiker bekommen dies zu spüren. Erkältungen breiten sich nach wie vor aus. Um Husten und Schnupfen abzuwehren, sollte man das Immunsystem fit machen. |
 |  |  |
|
 | Der Flug von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist zurzeit mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Pappel, Ulmen, Ahorn, Weiden, Eschen, Hainbuchen, Platanen, Flieder, Buchen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Hopfen, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Roggen, Weizen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel. |
|