 |  |  |
|
 | Heute bringen im Osten dichtere Wolken immer wieder Regen. Die Höchstwerte betragen 10 Grad, die Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 2 bis 0 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest. Am Mittwoch ziehen dichtere Wolken auf, die Sonne kommt nur gelegentlich durch. Dabei werden während des Tages 12 bis 14 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 6 bis 3 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Heute fällt im Nordwesten teilweise Regen aus dichten Wolken. Die Höchsttemperaturen betragen 10 Grad, die Tiefstwerte der kommenden Nacht 0 Grad. Der Wind weht nur schwach aus Nord. Am Mittwoch versteckt sich die Sonne größtenteils hinter Wolken. Dabei werden während des Tages 15 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 4 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Heute kommt im Südwesten bei stark bewölktem Himmel die Sonne nur gelegentlich hervor. Dabei werden während des Tages 7 bis 9 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 0 bis -2 Grad ab. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nord. Am Mittwoch gibt es bei wolkigem bis stark bewölktem Himmel nur zeitweise Sonnenschein, und die Temperaturen steigen am Tage auf 12 bis 15 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 5 bis 2 Grad. |
 |  |  |
|
 | Heute scheint auf den Bergen nur selten die Sonne, der Himmel ist stark bewölkt. Die Höchsttemperaturen betragen 2 Grad, die Tiefstwerte der kommenden Nacht -3 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nord. Am Mittwoch gibt es ebenfalls viele Wolken am Himmel, die Sonne zeigt sich nur ab und zu, und die Temperaturen klettern am Tage auf 8 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 5 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 | Die Wetterlage wirkt sich kaum negativ auf das Wohlbefinden aus. Allerdings können vermehrt Herz- und Kreislaufbeschwerden in Erscheinung treten. Betroffene Menschen sollten sich deshalb schonen. Das allgemeine Wohlbefinden verbessert sich. Gute Laune und Zufriedenheit stellen sich ein. |
 |  |  |
|
 | Der Flug von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist gegenwärtig mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Pappel, Ulmen, Ahorn, Weiden, Eschen, Hainbuchen, Platanen, Flieder, Buchen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Hopfen, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Roggen, Weizen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel. |
|