 |  |  |
|
 |
Heute teilen sich im Osten Sonne und Wolken den Himmel. Ab und zu gibt es Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 15 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 9 bis 5 Grad zurück. Der Wind weht mäßig aus südwestlichen Richtungen. Am Donnerstag ist es überwiegend stark bewölkt. Zeitweise gibt es gewittrige Schauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 16 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 9 bis 5 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute schieben sich im Nordwesten zuweilen Schauerwolken vor die Sonne, und die Temperaturen steigen am Tage auf 12 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 6 Grad zurück. Der Wind weht mäßig aus südwestlichen Richtungen. Am Donnerstag zeigt sich mitunter die Sonne. Es gibt aber auch Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 15 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 7 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute haben im Südwesten teils mächtige Wolken Regenschauer zur Folge, und die Temperaturen steigen am Tage auf 10 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 8 bis 6 Grad zurück. Der Wind weht mäßig aus südwestlichen Richtungen. Am Donnerstag ist es überwiegend wolkig. Ab und zu gibt es Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 13 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 7 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute wird es auf den Bergen winterlich nasskalt mit zeitweiligem Schneeregen, und die Temperaturen steigen am Tage auf 6 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 3 Grad zurück. Der Wind weht stark aus südwestlichen Richtungen. Am Donnerstag gibt es kaum Sonne, dafür viele Wolken und zeitweiligen Regen, und die Temperaturen steigen am Tage auf 9 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 3 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 | Einige Menschen neigen zu Kopfschmerzen und Migräneattacken sowie Schwindelgefühl. Schlafstörungen können sich einstellen und Leistungsdefizite nach sich ziehen. Rheumatiker klagen weiterhin über Gelenk- und Gliederschmerzen sowie Muskelbeschwerden. Husten, Schnupfen und Halsschmerzen können sich nach wie vor ausbreiten. |
 |  |  |
|
 | Die allergene Belastung durch Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist noch gering. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Pappel, Ulmen, Ahorn, Weiden, Eschen, Hainbuchen, Platanen, Flieder, Buchen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Hopfen, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Roggen, Weizen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel. |
|