 |  |  |
|
 | Heute wird die Sonne im Osten gelegentlich von Wolken verdeckt, die lokale Schauer und Gewitter abladen. Dabei werden im Tagesverlauf 27 bis 30 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 18 bis 16 Grad ab. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus West. Am Sonntag erwärmt sich die Luft tagsüber auf 26 bis 28 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 15 Grad ab. Dazu wechseln sich Wolken, Sonne sowie gewittrige Schauer ab. |
 |  |  |
|
 | Heute unterbrechen im Nordwesten Schauer und Gewitter zeitweiligen Sonnenschein, und die Temperaturen klettern am Tage auf 30 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 16 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südwestlichen Richtungen. Am Sonntag erwärmt sich die Luft tagsüber auf 26 bis 28 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 16 bis 14 Grad ab. Dazu wechseln sich Wolken, Sonne sowie gewittrige Schauer ab. |
 |  |  |
|
 | Heute entwickeln sich im Südwesten mancherorts Regengüsse und Gewitter. Die Werte erreichen maximal 29 Grad. Die Tiefsttemperaturen betragen 17 Grad. Der Wind weht mäßig aus Südwest. Am Sonntag herrscht weiterhin eine gewittrige Wetterlage mit vielen Wolken. Dabei werden während des Tages 25 bis 27 Grad erreicht, nachts kühlt es dann bis auf 14 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Heute herrscht auf den Bergen eine gewittrige Wetterlage mit vielen Wolken. Dabei werden während des Tages 22 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 13 Grad ab. Der Wind weht mäßig bis frisch aus West. Am Sonntag wachsen ebenfalls Wolkentürme in die Höhe. Ihnen folgen teils Gewitterschauer. Die Höchstwerte betragen 20 Grad, die Tiefsttemperaturen 9 Grad. |
 |  |  |
|
 | Der Kreislauf wird zahlreichen Belastungen ausgesetzt. Kopfschmerzen, Migräneattacken, Schwindelgefühl und niedriger Blutdruck machen zu schaffen. Der Stoffwechsel läuft verlangsamt ab. Zudem wird der Körper nicht so gut mit Sauerstoff versorgt. Daher machen sich Müdigkeitserscheinungen im Alltag breit. Auf den Straßen besteht eine erhöhte Unfallgefahr. |
 |  |  |
|
 | Die Konzentration von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist heute mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Platanen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Wiesenrispengras, Sauerampfer, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Weizen, Roggen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel, Holunder, Linden, Straußgras, Honiggras, Kammgras, Hafer, Mais, Gänsefuß, Beifuß. |
|