 |  |  |
|
 | Heute ist es im Osten überwiegend heiter bis wolkig. Vereinzelt gibt es Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 14 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 8 bis 5 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nordöstlichen Richtungen. Am Sonntag erwärmt sich die Luft tagsüber auf 14 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 4 bis 2 Grad ab. Dazu ist der Himmel wechselnd bewölkt. Vielerorts kommt die Sonne heraus. |
 |  |  |
|
 | Heute versteckt sich die Sonne im Westen zuweilen hinter Wolken. Dabei werden im Tagesverlauf 9 bis 13 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 9 bis 5 Grad ab. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus Nordost. Am Sonntag verschleiern nur ab und an dünne Wolken den Himmel. Ihre Höchstwerte erreichen die Temperaturen mit 12 bis 14 Grad. Die niedrigsten Werte sind bei 5 bis 1 Grad anzutreffen. |
 |  |  |
|
 | Die derzeitige Witterung führt nur selten zu einem erholsamen Tiefschlaf. Somit fühlen sich viele Menschen unausgeschlafen. Das Risiko für Kopfweh und Migräneattacken ist erhöht. Außerdem muss mit beschleunigtem Stoffwechsel und hohem Blutdruck gerechnet werden. Die Reaktionszeit ist verkürzt. Deshalb besteht auf den Straßen eine verminderte Unfallgefahr. |
 |  |  |
|
 | Die Konzentration von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist gegenwärtig stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Pappel, Ulmen, Ahorn, Weiden, Eschen, Hainbuchen, Platanen, Flieder, Buchen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Hopfen, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Roggen, Weizen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel. |
|