 |  |  |
|
 |
Heute scheint im Norden die Sonne zwischen zahlreichen Wolken hervor, und die Temperaturen steigen am Tage auf 22 bis 25 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 13 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus nordöstlichen Richtungen. Am Montag gibt es vielfach Schauer, stellenweise mit Blitz und Donner, und die Temperaturen steigen am Tage auf 26 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 14 bis 12 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute herrscht in der Mitte wolkenreiches Wetter, und die Temperaturen steigen am Tage auf 24 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 14 bis 11 Grad zurück. Der Wind weht nur schwach aus nördlichen Richtungen. Am Montag entwickeln sich gebietsweise Regengüsse und Gewitter, und die Temperaturen steigen am Tage auf 27 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 14 bis 12 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute ist der Himmel im Süden wolkenverhangen. Nur stellenweise gibt es etwas Sonnenschein, und die Temperaturen steigen am Tage auf 22 bis 27 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 16 bis 12 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus nordwestlichen Richtungen. Am Montag gibt es viele Wolken, etwas Sonne sowie gewittrige Schauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 26 bis 28 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 14 bis 11 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute herrscht auf den Bergen wolkenreiches Wetter, und die Temperaturen steigen am Tage auf 17 bis 24 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 14 bis 12 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus nordwestlichen Richtungen. Am Montag gibt es stellenweise Schauer und Gewitter, und die Temperaturen steigen am Tage auf 18 bis 26 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 12 bis 5 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 | Die momentane Witterung bringt gute Arbeitsleistung und fördert die Konzentration. Die Reaktionszeit ist verkürzt, die Unfallgefahr dadurch verringert. Allerdings können verstärkt rheumatische und asthmatische Beschwerden auftreten. |
 |  |  |
|
 | Der Flug von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist zurzeit mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Pappel, Ulmen, Ahorn, Weiden, Eschen, Hainbuchen, Platanen, Flieder, Buchen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Hopfen, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Roggen, Weizen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel. |
|