 |  |  |
|
 |
Heute gibt es im Norden sonnige Abschnitte, aber zeitweise auch Wolken, und die Temperaturen steigen am Tage auf 20 bis 22 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 11 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus nördlichen Richtungen. Am Montag ist es überwiegend stark bewölkt. Zeitweise gibt es gewittrige Schauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 22 bis 24 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 12 bis 7 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute trüben in der Mitte zeitweise Wolken den Himmel, und die Temperaturen steigen am Tage auf 20 bis 24 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 13 bis 11 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus nordöstlichen Richtungen. Am Montag gibt es vielfach Schauer, stellenweise mit Blitz und Donner, und die Temperaturen steigen am Tage auf 22 bis 25 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 11 bis 9 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute gibt es im Süden viele Wolken, zeitweise auch sonnige Abschnitte, und die Temperaturen steigen am Tage auf 22 bis 25 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 13 Grad zurück. Der Wind weht leicht aus nordwestlichen Richtungen. Am Montag gibt es vielfach Schauer, stellenweise mit Blitz und Donner, und die Temperaturen steigen am Tage auf 22 bis 24 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 12 bis 10 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute trüben auf den Bergen zeitweise Wolken den Himmel, und die Temperaturen steigen am Tage auf 16 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 9 Grad zurück. Der Wind weht nur schwach aus nordöstlichen Richtungen. Am Montag bestimmen Schauer- und Gewitterwolken unser Wetter, und die Temperaturen steigen am Tage auf 19 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 9 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 | Das Hochdruckwetter verursacht mitunter leichte Herz- und Kreislaufbeschwerden sowie Kopfweh und Migräne. Die meisten Menschen fühlen sich jedoch insgesamt gut und profitieren von positiven Einflüssen. Konzentration und Leistung zeigen sich verbessert. |
 |  |  |
|
 | Der Flug von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist jetzt mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Pappel, Ulmen, Ahorn, Weiden, Eschen, Hainbuchen, Platanen, Flieder, Buchen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Hopfen, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Roggen, Weizen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel. |
|