Heute wandern im Nordosten Wolken vorüber, die den Sonnenschein unterbrechen. Dabei werden im Tagesverlauf 11 bis 13 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 2 bis 0 Grad ab. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nord. Am Sonntag ist am Himmel kein Platz für Sonnenschein, und die Temperaturen steigen am Tage auf 10 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 0 Grad zurück.
Agrarwetter Südosten
Heute überwiegen im Südosten vielerorts Wolken, doch mancherorts kommt die Sonne zum Vorschein. Dabei werden im Tagesverlauf 11 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf -1 bis -3 Grad ab. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus Nord. Am Sonntag ist der Himmel vielfach mit Wolken verhangen, und die Temperaturen steigen am Tage auf 10 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 3 Grad zurück.
Agrarwetter Nordwesten
Heute wird die Sonne im Nordwesten gelegentlich von Wolken verdeckt. Dabei werden im Tagesverlauf 10 bis 13 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 4 bis 2 Grad ab. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus Nordwest. Am Sonntag ist der Himmel vielfach mit Wolken verhangen, und die Temperaturen steigen am Tage auf 11 bis 13 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 2 bis 0 Grad zurück.
Agrarwetter Südwesten
Heute wird die Sonne im Südwesten gelegentlich von Wolken verdeckt. Dabei werden im Tagesverlauf 12 bis 14 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 1 Grad ab. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus Nord. Am Sonntag gibt es nur stellenweise Sonnenschein. Mitunter ist es stark bewölkt, und die Temperaturen steigen am Tage auf 12 bis 14 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 5 bis 0 Grad zurück.
Agrarwetter Biowetter
Verstärkt treten rheumatische Gelenk- und Gliederschmerzen auf. Auch Muskelverspannungen sind ein Thema. Asthmatiker klagen bisweilen über Atemwegsbeschwerden. Erkältungskrankheiten wird der Weg geebnet. Vor allem Husten, Schnupfen und Heiserkeit machen die Runde. Ein erhöhter Blutdruck kann Kopfweh und Migräne nach sich ziehen.
Agrarwetter Pollenflug
Die allergene Belastung durch Kräuterpollen, Gräserpollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist heute mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Haselnuss, Erlen, Ulmen, Pappel, Weiden, Ahorn, Eschen, Birken, Hainbuchen, Platanen, Buchen, Flieder, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich.