 |  |  |
|
 | Heute bringen im Nordosten Quellwolken teilweise Regenschauer oder Gewitter. Tagsüber müssen wir uns auf 26 Grad einstellen. Die tiefsten Temperaturen liegen bei 12 Grad. Der Wind weht nur schwach aus Südwest. Am Donnerstag wird der strahlende Sonnenschein kaum von Wolken gestört. Dabei werden während des Tages 23 bis 27 Grad erreicht, nachts kühlt es dann bis auf 13 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Heute schieben sich im Südosten häufig dunkle Wolken vor die Sonne. Örtlich entladen sich Gewittergüsse. Dabei werden während des Tages 23 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 12 bis 10 Grad ab. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest. Am Donnerstag verschwindet die Sonne stellenweise hinter Wolken. Örtliche Gewitter folgen, und die Temperaturen steigen am Tage auf 24 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 11 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 | Heute herrscht im Nordwesten unbeständiges Wetter mit Schauern und Gewittern. Dabei werden während des Tages 23 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 12 bis 10 Grad ab. Der Wind weht nur schwach aus Südwest. Am Donnerstag erwärmt sich die Luft tagsüber auf 21 bis 23 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 13 Grad ab. Dazu ist der Himmel wechselnd bewölkt. Vielerorts kommt auch die Sonne heraus. |
 |  |  |
|
 | Heute entstehen im Südwesten Quellwolken mit Regenschauern, und die Temperaturen steigen am Tage auf 20 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 11 Grad zurück. Der Wind weht mäßig aus südwestlichen Richtungen. Am Donnerstag erwärmt sich die Luft tagsüber auf 22 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 12 Grad ab. Dazu ist der Himmel wechselnd bewölkt. Vielerorts kommt auch die Sonne heraus. |
 |  |  |
|
 | Die derzeitige Witterung bringt einen verminderten Stoffwechsel, führt zu unruhigem Schlaf und geringer Arbeitsleistung. Menschen, die unter Herz- und Kreislaufbeschwerden leiden, sollten sich etwas zurückhalten und Anstrengungen vermeiden. Leichte Kost und ausreichende Flüssigkeitszufuhr können aufkommende Beschwerden etwas lindern. Auf den Straßen besteht aufgrund der verlängerten Reaktionszeiten eine erhöhte Unfallgefahr. Deshalb sollte man Vorsicht walten lassen. |
 |  |  |
|
 | Der Flug von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist zurzeit stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Platanen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Wiesenrispengras, Sauerampfer, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Weizen, Roggen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel, Holunder, Linden, Straußgras, Honiggras, Kammgras, Hafer, Mais, Gänsefuß, Beifuß. |
|