 |  |  |
|
 | Heute erwärmt sich die Luft im Nordosten auf 20 bis 22 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 13 Grad ab. Dazu haben graue Wolken Regen im Gepäck, und der Wind weht schwach bis mäßig aus nordwestlichen Richtungen. Am Samstag machen zahllose Wolken der Sonne einen Strich durch die Rechnung. Dabei werden während des Tages 20 bis 23 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 11 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Heute unterbrechen im Südosten örtliche Schauer den Wechsel von Sonne und Wolken. Die Höchstwerte betragen 23 Grad, die Tiefsttemperaturen 12 Grad. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus West. Am Samstag liefern zahlreiche Wolken hier und da Regengüsse. Dabei werden im Tagesverlauf 22 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 10 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Heute erwärmt sich die Luft im Nordwesten auf 19 bis 22 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 15 bis 12 Grad ab. Dazu ist es stark bewölkt bis bedeckt, gebietsweise regnet es, und der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus nordwestlichen Richtungen. Am Samstag zeigen sich viele Wolken am Himmel. Die Sonne scheint kaum. Die Höchsttemperaturen betragen zumeist 19 bis 22 Grad, die Tiefstwerte 13 bis 10 Grad. |
 |  |  |
|
 | Heute unterbrechen im Südwesten mancherorts Wolken und örtliche Schauer die Sonneneinstrahlung. Dabei werden im Tagesverlauf 22 bis 25 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 13 Grad ab. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West. Am Samstag erwärmt sich die Luft tagsüber bis auf 23 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 12 Grad ab. Dazu schieben sich teils längere Zeit Wolken vor die Sonne. |
 |  |  |
|
 | Die derzeitige Wetterlage beeinflusst Arbeitsleistung und Konzentrationsvermögen positiv. Negative Eigenschaften sind vermehrte Gelenk-, Muskel-, Glieder- und Narbenschmerzen sowie das erhöhte Risiko, Kopfschmerzen und Migräne zu bekommen. Durchblutung und Stoffwechsel laufen beschleunigt ab. Menschen, die unter hohem Blutdruck leiden, müssen mit Beeinträchtigungen des Wohlbefindens rechnen. |
 |  |  |
|
 | Die allergene Belastung durch Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist im Moment mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Platanen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Wiesenrispengras, Sauerampfer, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Weizen, Roggen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel, Holunder, Linden, Straußgras, Honiggras, Kammgras, Hafer, Mais, Gänsefuß, Beifuß. |
|