 |  |  |
|
 |
Heute herrscht im Nordosten wolkenreiches Wetter, und die Temperaturen steigen am Tage auf 21 bis 24 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 11 Grad zurück. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Am Samstag ist es trotz einzelner Schleierwolken sonnenreich, und die Temperaturen steigen am Tage auf 22 bis 25 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 10 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute gibt es im Südosten bei starker Bewölkung nur ab und zu etwas Sonne, und die Temperaturen steigen am Tage auf 22 bis 26 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 13 Grad zurück. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus nordwestlichen Richtungen. Am Samstag ist es überwiegend heiter bis wolkig. Vereinzelt gibt es Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 28 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 11 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute ist der Himmel im Nordwesten vielfach wolkenverhangen, und die Temperaturen steigen am Tage auf 19 bis 22 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 14 bis 10 Grad zurück. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nordwestlichen Richtungen. Am Samstag gibt es zeitweise Sonnenschein, ab und zu aber auch Wolken, und die Temperaturen steigen am Tage auf 20 bis 25 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 12 bis 10 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute gibt es im Südwesten bei stark bewölktem Himmel nur wenig Sonnenschein, und die Temperaturen steigen am Tage auf 24 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 14 bis 12 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus nordwestlichen Richtungen. Am Samstag haben Wolken Seltenheitswert, und die Temperaturen steigen am Tage auf 26 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 13 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 | Die derzeitige Witterung verursacht vermehrt Kopfweh und Migräneattacken. Stoffwechsel und Durchblutung sind beschleunigt. Menschen, die unter Bluthochdruck leiden, sollten sich heute etwas zurückhalten. Der Tiefschlaf ist nicht immer erholsam. Das kann mitunter zu schlechter Laune führen. |
 |  |  |
|
 | Der Flug von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist gegenwärtig stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Ruchgras, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Gersten, Weizen, Roggen, Lolch, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Glatthafer, Brennnessel, Linden, Holunder, Honiggras, Straußgras, Kammgras, Hafer, Mais, Gänsefuß, Beifuß, Goldruten. |
|