 |  |  |
|
 | Heute ist es im Nordosten überwiegend wolkig. Ab und zu gibt es Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 17 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 7 Grad zurück. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Am Sonntag herrscht ebenfalls wechselhaftes und unbeständiges Schauerwetter. Dabei werden während des Tages 15 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 8 bis 6 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Heute bringen im Südosten viele Wolken verbreitet Regen. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 16 Grad, die Tiefstwerte auf 7 bis 5 Grad. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus West. Am Sonntag zeigt sich mitunter die Sonne. Es gibt aber auch Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 15 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 9 bis 7 Grad. |
 |  |  |
|
 | Heute scheint im Nordwesten ab und zu die Sonne. Bei vielen Wolken entwickeln sich teils Schauer und Gewitter. Die Höchsttemperaturen nehmen 18 Grad ins Visier. Die Tiefstwerte belaufen sich auf 11 bis 9 Grad. Der Wind weht mäßig aus West. Am Sonntag gibt es bei wechselnder Bewölkung immer wieder Regenschauer. Dabei werden im Tagesverlauf 15 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 12 bis 8 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Heute folgen im Südwesten zahlreichen Wolken stellenweise Regen, teils mit Blitz und Donner. Dabei werden während des Tages 17 bis 19 Grad erreicht, nachts kühlt es dann bis auf 8 Grad ab. Der Wind weht mäßig aus West. Am Sonntag entwickeln sich Quellwolken, die Schauer bringen. Die Höchsttemperaturen nehmen 16 Grad ins Visier. Die Tiefstwerte belaufen sich auf 8 Grad. |
 |  |  |
|
 | Die Erkältungsgefahr ist hoch. Husten, Schnupfen und Heiserkeit breiten sich aus und schwächen das Immunsystem. Daher sollte man die Abwehrkräfte durch eine vitaminreiche Kost unterstützen. Die Gelenke und Glieder schmerzen und lassen sich nicht so gut bewegen. Kopfweh und Migräne stehen mit einem erhöhten Blutdruck in Zusammenhang. |
 |  |  |
|
 | Die Konzentration von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist gegenwärtig mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Pappel, Ulmen, Ahorn, Weiden, Eschen, Hainbuchen, Platanen, Flieder, Buchen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Hopfen, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Roggen, Weizen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel. |
|