 |  |  |
|
 |
Heute teilen sich im Nordosten Sonne und Wolken den Himmel. Ab und zu gibt es Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 24 bis 26 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 15 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus südwestlichen Richtungen. Am Sonntag gehen regional Schauer oder Gewitter nieder. Dabei werden im Tagesverlauf 21 bis 24 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 13 Grad ab. |
 |  |  |
|
 |
Heute gibt es im Südosten Wolken, Sonne und Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 26 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 16 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus südwestlichen Richtungen. Am Sonntag sind örtliche Regenschauer unterwegs. Dabei werden im Tagesverlauf 25 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 13 bis 11 Grad ab. |
 |  |  |
|
 |
Heute zeigt sich im Nordwesten ab und zu die Sonne. Regenschauer gibt es aber auch, und die Temperaturen steigen am Tage auf 24 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 17 bis 14 Grad zurück. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus südwestlichen Richtungen. Am Sonntag sind örtliche Regenschauer unterwegs. Dabei werden im Tagesverlauf 21 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 13 bis 11 Grad ab. |
 |  |  |
|
 |
Heute zeigt sich im Südwesten ab und zu die Sonne. Regenschauer gibt es aber auch, und die Temperaturen steigen am Tage auf 23 bis 26 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 16 Grad zurück. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südwestlichen Richtungen. Am Sonntag gibt es bei wechselnder Bewölkung immer wieder Regenschauer. Dabei werden im Tagesverlauf 22 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 13 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Die derzeitige Wetterlage ruft häufig Unwohlsein hervor. Nach einem wenig erholsamen Schlaf sind Leistungs- und Reaktionsfähigkeit gering. Im Alltag gehen deshalb Aufgaben schwer von der Hand. Auf den Straßen besteht eine erhöhte Unfallgefahr. Ein Kreislaufkollaps kann drohen, wenn der Körper nicht mit genügend Wasser versorgt wird. Auch Kopfschmerzen und Schwindelgefühl sind nicht selten. |
 |  |  |
|
 | Die allergene Belastung durch Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist momentan mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Ruchgras, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Gersten, Weizen, Roggen, Lolch, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Glatthafer, Brennnessel, Linden, Holunder, Honiggras, Straußgras, Kammgras, Hafer, Mais, Gänsefuß, Beifuß, Goldruten. |
|