 |  |  |
|
 | Heute scheint im Nordosten fast ungehindert die Sonne, Wolken sind nur selten zu sehen. Die Höchstwerte betragen 27 Grad, die Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 11 Grad. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus Ost. Am Donnerstag gibt es viel Sonnenschein und nur selten Wolken, und die Temperaturen klettern am Tage auf 26 bis 28 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 11 Grad. |
 |  |  |
|
 | Heute gibt es im Südosten sonnige Abschnitte, aber zeitweise auch Wolken, und die Temperaturen steigen am Tage auf 23 bis 25 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 13 bis 11 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus östlichen Richtungen. Am Donnerstag erwärmt sich die Luft tagsüber auf 25 bis 27 Grad und kühlt in der folgenden Nacht bis auf 13 Grad ab. Dazu ist es vielerorts heiter, nur selten ziehen Wolken durch. |
 |  |  |
|
 | Heute scheint im Nordwesten immer wieder die Sonne, teilweise entwickeln sich jedoch Regenschauer. Die Höchsttemperaturen betragen zumeist 23 bis 26 Grad, die Tiefstwerte der kommenden Nacht 13 Grad. Der Wind weht schwach aus Nordost. Am Donnerstag wird es sonnig bei strahlend blauem Himmel. Dabei werden im Tagesverlauf 22 bis 26 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 14 bis 11 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Heute erwärmt sich die Luft im Südwesten auf 23 bis 26 Grad und kühlt in der folgenden Nacht bis auf 13 Grad ab. Dazu ist es vielerorts heiter, nur selten ziehen Wolken durch, und der Wind weht schwach bis mäßig aus nordöstlichen Richtungen. Am Donnerstag scheint fast ungehindert die Sonne. Die Höchstwerte betragen zumeist 26 Grad, die Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 13 bis 11 Grad. |
 |  |  |
|
 | Kopfschmerzen und Migräneattacken werden witterungsbedingt verstärkt. Ein niedriger Blutdruck ruft häufig Schwindelgefühle und Kreislaufprobleme hervor. Daher sollte man viel Wasser trinken und anstrengende Arbeiten vermeiden. Da der Körper nicht so gut mit Sauerstoff versorgt wird wie sonst, ermüdet man schnell. |
 |  |  |
|
 | Die allergene Belastung durch Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist momentan stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Platanen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Wiesenrispengras, Sauerampfer, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Weizen, Roggen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel, Holunder, Linden, Straußgras, Honiggras, Kammgras, Hafer, Mais, Gänsefuß, Beifuß. |
|