 |  |  |
|
 |
Heute gibt im Nordosten Sonnenschein den Ton an, und die Temperaturen steigen am Tage auf 19 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 6 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus nördlichen Richtungen. Am Sonntag verdecken nur gelegentlich einige Wolken die Sonne. Dabei werden im Tagesverlauf 21 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 4 Grad ab. |
 |  |  |
|
 |
Heute schieben sich im Südosten kaum Wolken vor die Sonne, und die Temperaturen steigen am Tage auf 18 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 5 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus nordwestlichen Richtungen. Am Sonntag verdecken nur gelegentlich einige Wolken die Sonne. Dabei werden im Tagesverlauf 20 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 5 bis 3 Grad ab. |
 |  |  |
|
 |
Heute gibt es im Nordwesten weitgehend ungestörten Sonnenschein, und die Temperaturen steigen am Tage auf 14 bis 18 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 9 bis 6 Grad zurück. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus nördlichen Richtungen. Am Sonntag stellt sich sonnenreiches Wetter ein. Dabei werden im Tagesverlauf 17 bis 21 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 9 bis 6 Grad ab. |
 |  |  |
|
 |
Heute gibt es im Südwesten viel Sonne und nur selten Wolkenfelder, und die Temperaturen steigen am Tage auf 16 bis 19 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 6 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus nordöstlichen Richtungen. Am Sonntag kann man sich auf reichlich Sonne einstellen. Dabei werden im Tagesverlauf 19 bis 22 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 9 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Wetterfühlige neigen oft zu Asthma und Bronchitis. Die Atemwege werden stark gereizt. Zudem greifen Erkältungen um sich. Husten, Schnupfen und Heiserkeit machen zu schaffen. Rheumatische Erkrankungen in den Gelenken und Gliedern treten häufiger auf als sonst. Mit einem hohen Blutdruck gehen meist Kopfweh und Migräne einher. |
 |  |  |
|
 | Die allergene Belastung durch Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist zurzeit stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Pappel, Ulmen, Ahorn, Weiden, Eschen, Hainbuchen, Platanen, Flieder, Buchen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Hopfen, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Roggen, Weizen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel. |
|