 |  |  |
|
 |
Heute tauchen im Norden kaum Wolken auf. Dabei werden im Tagesverlauf 25 bis 27 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 11 Grad ab. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus West. Am Dienstag teilen sich Sonne und Wolken den Himmel, und die Temperaturen steigen am Tage auf 22 bis 24 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 9 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute gesellen sich in der Mitte am Himmel einige Wolken zur Sonne. Dabei werden im Tagesverlauf 26 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 11 Grad ab. Der Wind weht nur schwach aus West. Am Dienstag gibt es stellenweise Wolken. Zuweilen scheint jedoch die Sonne, und die Temperaturen steigen am Tage auf 24 bis 26 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 8 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute verschleiern im Süden nur einige Wolken gelegentlich die Sonne. Dabei werden im Tagesverlauf 26 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 11 Grad ab. Der Wind weht schwach aus West. Am Dienstag befinden sich nur wenige dünne Wolken am Himmel, und die Temperaturen steigen am Tage auf 24 bis 26 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 9 bis 7 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute tauchen auf den Bergen kaum Wolken auf. Dabei werden im Tagesverlauf 19 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 10 Grad ab. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West. Am Dienstag trüben zeitweise Wolken den Himmel, und die Temperaturen steigen am Tage auf 21 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 6 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 | Die derzeitige Wetterlage bringt vor allem in den Früh- und Morgenstunden eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für rheumatisch bedingte Beschwerden. So kann es verstärkt zu Gelenk-, Muskel-, Narben- und Gliederschmerzen und Verspannungen kommen. Doch tagsüber klingen die meisten Beschwerden ab. Menschen, die zu Kopfweh- und Migräneattacken neigen, müssen allerdings mit einigen Beeinträchtigungen ihres Wohlbefindens rechnen. |
 |  |  |
|
 | Die Konzentration von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist im Moment stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Ruchgras, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Gersten, Weizen, Roggen, Lolch, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Glatthafer, Brennnessel, Linden, Holunder, Honiggras, Straußgras, Kammgras, Hafer, Mais, Gänsefuß, Beifuß, Goldruten. |
|