 |  |  |
|
 |
Heute gibt im Norden Sonnenschein den Ton an, und die Temperaturen steigen am Tage auf 18 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 4 Grad zurück. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus nördlichen Richtungen. Am Montag teilen sich Sonne und Wolken den Himmel, und die Temperaturen steigen am Tage auf 23 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 13 bis 11 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute gibt es in der Mitte viel Sonne, stellenweise jedoch Wolken und kurze Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 18 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 8 bis 4 Grad zurück. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nordöstlichen Richtungen. Am Montag gibt es kaum Wolken. Vielfach scheint die Sonne, und die Temperaturen steigen am Tage auf 24 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 12 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute zeigt sich im Süden ab und zu die Sonne. Regenschauer gibt es aber auch, und die Temperaturen steigen am Tage auf 18 bis 21 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 9 bis 6 Grad zurück. Der Wind weht nur schwach aus nördlichen Richtungen. Am Montag gibt es stellenweise Wolken. Zuweilen scheint jedoch die Sonne, und die Temperaturen steigen am Tage auf 22 bis 25 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 13 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute hat auf den Bergen die Sonne bei starker Bewölkung häufig das Nachsehen, und die Temperaturen steigen am Tage auf 13 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 6 Grad zurück. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus nordöstlichen Richtungen. Am Montag gibt es viel Sonne und nur selten Wolkenfelder, und die Temperaturen steigen am Tage auf 17 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 11 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 | Die derzeitige Wetterlage ist mit einer Zunahme von Kopfweh und Migräne verbunden. Rheumatiker und Asthmatiker müssen mit vermehrten Beeinträchtigungen ihres Wohlbefindens rechnen. Leistung und Konzentration befinden sich im persönlichen Normbereich. |
 |  |  |
|
 | Die allergene Belastung durch Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist im Moment stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Pappel, Ulmen, Ahorn, Weiden, Eschen, Hainbuchen, Platanen, Flieder, Buchen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Hopfen, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Roggen, Weizen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel. |
|