 |  |  |
|
 |
Heute entladen sich im Norden hier und da Gewitterschauer. Mitunter gibt es auch sonnige Momente, und die Temperaturen steigen am Tage auf 20 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 7 Grad zurück. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus nordwestlichen Richtungen. Am Dienstag tauchen manchmal ein paar harmlose Wolken auf. Dabei werden im Tagesverlauf 22 bis 24 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 11 Grad ab. |
 |  |  |
|
 |
Heute gibt es in der Mitte Schauer und Gewitter, und die Temperaturen steigen am Tage auf 20 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 8 bis 6 Grad zurück. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nordwestlichen Richtungen. Am Dienstag verdecken nur gelegentlich einige Wolken die Sonne. Dabei werden im Tagesverlauf 22 bis 25 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 12 bis 9 Grad ab. |
 |  |  |
|
 |
Heute teilen sich im Süden Sonne und Wolken den Himmel. Ab und zu gibt es Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 20 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 7 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus nordwestlichen Richtungen. Am Dienstag behauptet sich fast überall die Sonne. Dabei werden im Tagesverlauf 24 bis 26 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 12 bis 10 Grad ab. |
 |  |  |
|
 |
Heute entstehen auf den Bergen Wolken mit Regenschauern, und die Temperaturen steigen am Tage auf 16 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 5 Grad zurück. Der Wind weht mäßig aus nordwestlichen Richtungen. Am Dienstag verschleiern nur einige Wolken gelegentlich die Sonne. Dabei werden im Tagesverlauf 18 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 9 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Die Wetterlage bringt leichte Beschwerden. Stoffwechsel und Durchblutung können beschleunigt ablaufen. Als Folge kann es bei Menschen mit hohem Blutdruck zu vermehrten Beschwerden kommen. Auch Rheumatiker müssen mit Beeinträchtigungen rechnen. Denn die Witterung fördert Gelenk-, Muskel-, Glieder- und Narbenschmerzen. Die Wahrscheinlichkeit für Kopfweh- und Migräneattacken nimmt zu. |
 |  |  |
|
 | Die allergene Belastung durch Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist heute stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Platanen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Wiesenrispengras, Sauerampfer, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Weizen, Roggen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel, Holunder, Linden, Straußgras, Honiggras, Kammgras, Hafer, Mais, Gänsefuß, Beifuß. |
|