 |  |  |
|
 |
Heute bestimmen im Norden mehr oder weniger dichte Wolken mit einzelnen Regenfällen den Himmel. Dabei werden im Tagesverlauf 21 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 15 bis 13 Grad ab. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West. Am Donnerstag machen sich größtenteils Wolken breit und haben mitunter Schauer zur Folge. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 17 bis 19 Grad, die Tiefstwerte auf 15 bis 12 Grad. |
 |  |  |
|
 |
Heute bestimmen in der Mitte mehr oder weniger dichte Regenwolken den Himmel. Dabei werden im Tagesverlauf 17 bis 20 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 14 bis 12 Grad ab. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus Südwest. Am Donnerstag zeigen sich viele Wolken am Himmel. Die Sonne scheint kaum. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 17 bis 20 Grad, die Tiefstwerte auf 13 bis 11 Grad. |
 |  |  |
|
 |
Heute herrscht im Süden bei vielen Wolken wechselhaftes Wetter mit teils schauerartigen Regenfällen. Dabei werden im Tagesverlauf 17 bis 19 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 15 bis 13 Grad ab. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus West. Am Donnerstag hat die Sonne gegen kompakte Wolken nur teilweise Chancen. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 18 bis 21 Grad, die Tiefstwerte auf 12 Grad. |
 |  |  |
|
 |
Heute trübt auf den Bergen eine meist geschlossene Wolkendecke den Himmel. Dabei werden im Tagesverlauf 15 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 11 Grad ab. Der Wind weht frisch aus West. Am Donnerstag gibt es bei bedecktem Himmel selten sonnige Momente. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 16 Grad, die Tiefstwerte auf 9 Grad. |
 |  |  |
|
 | Stoffwechsel und Durchblutung laufen beschleunigt ab. Das Wohlbefinden vieler Menschen wird durch Kopfweh und Migräne beeinträchtigt. Vor allem Rheumatiker leiden, denn vermehrt plagen Gelenk-, Muskel-, Glieder- und Narbenschmerzen. Die Atemwege werden stärker gereizt als sonst. |
 |  |  |
|
 | Die allergene Belastung durch Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, sowie Baumpollen, ist momentan mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Ruchgras, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Raps, Wegerich, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Lolch, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Glatthafer, Brennnessel, Straußgras, Honiggras, Kammgras, Mais, Hafer, Gänsefuß, Beifuß, Goldruten. |
|