 |  |  |
|
 | Heute hat im Norden die Sonne zeitweise das Nachsehen, Wolken überwiegen dann, und die Temperaturen klettern am Tage auf 25 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 16 bis 13 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Am Montag verdecken ebenfalls gelegentlich Wolken die Sonne. Dabei werden während des Tages 26 bis 28 Grad erreicht, nachts kühlt es dann bis auf 16 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Heute ziehen in der Mitte regional dichtere Wolken auf. Die Sonne kommt nur gelegentlich durch. Dabei werden während des Tages 23 bis 25 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 15 bis 13 Grad ab. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West. Am Montag scheint teilweise die Sonne bei wolkigem Himmel. Die Werte erreichen maximal 27 bis 30 Grad. Die Tiefsttemperaturen betragen 16 Grad. |
 |  |  |
|
 | Heute gibt es im Süden viele Wolken, zeitweise aber auch sonnige Abschnitte, und die Temperaturen steigen am Tage auf 23 bis 26 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 14 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Am Montag ziehen Wolken durch, die sich gelegentlich vor die Sonne schieben. Dabei werden im Tagesverlauf 26 bis 28 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 16 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Heute erwärmt sich die Luft auf den Bergen auf 19 Grad und kühlt in der folgenden Nacht bis auf 11 Grad ab. Dazu gibt es zahlreiche dunkle Wolken am Himmel, und der Wind weht mäßig aus westlichen Richtungen. Am Montag gibt es einen wechselnd bewölkten Himmel. Dabei werden im Tagesverlauf 22 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 15 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Schlafstörungen treten derzeit häufig auf. Damit stehen Konzentrationsmängel im Zusammenhang. Die Leistungsfähigkeit ist herabgesetzt. Rheumatische Beschwerden in Gelenken, Muskeln und Gliedern machen zu schaffen. Blutdruckschwankungen sind keine Seltenheit. Betroffene klagen auch über Kopfschmerzen und Migräne. |
 |  |  |
|
 | Die Konzentration von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist noch stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Ruchgras, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Gersten, Weizen, Roggen, Lolch, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Glatthafer, Brennnessel, Linden, Holunder, Honiggras, Straußgras, Kammgras, Hafer, Mais, Gänsefuß, Beifuß, Goldruten. |
|