Heute gibt es im Norden bei starker Bewölkung nur ab und zu etwas Sonne, und die Temperaturen steigen am Tage auf 26 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 17 bis 14 Grad zurück. Der Wind weht nur schwach aus südlichen Richtungen. Am Sonntag zeigt sich mitunter die Sonne. Es gibt aber auch Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 21 bis 23 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 14 bis 12 Grad zurück.
Agrarwetter Mitte
Heute gibt es in der Mitte nur zeitweise Sonnenschein. Sonst ist es wolkig oder stark bewölkt, und die Temperaturen steigen am Tage auf 26 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 14 Grad zurück. Der Wind weht nur leicht aus südlichen Richtungen. Am Sonntag zeigt sich mitunter die Sonne. Es gibt aber auch Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 18 bis 22 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 12 Grad zurück.
Agrarwetter Süden
Heute hat im Süden die Sonne zeitweise das Nachsehen, Wolken überwiegen dann, und die Temperaturen steigen am Tage auf 27 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 16 bis 14 Grad zurück. Der Wind weht nur schwach aus südlichen Richtungen. Am Sonntag gibt es viele Wolken, etwas Sonne sowie gewittrige Schauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 18 bis 20 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 15 bis 12 Grad zurück.
Agrarwetter Berge
Heute bestimmen auf den Bergen zahlreiche dunkle Wolken und wenig Sonnenschein das Wetter, und die Temperaturen steigen am Tage auf 22 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 13 Grad zurück. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südwestlichen Richtungen. Am Sonntag gibt es einige Wolken, etwas Sonne und örtliche Regenschauer, und die Temperaturen steigen am Tage auf 17 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 10 Grad zurück.
Agrarwetter Biowetter
Die derzeitige Witterung bringt einen leicht erhöhten Blutdruck sowie beschleunigten Stoffwechsel. Erholsamer Tiefschlaf, Arbeitsleistung und Konzentrationsvermögen werden positiv beeinflusst. Aufgrund der verkürzten Reaktionszeiten ist die Unfallgefahr vermindert. In den Morgenstunden müssen Rheumatiker mit schmerzenden Gelenken und Gliedern rechnen.
Agrarwetter Pollenflug
Die allergene Belastung durch Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, sowie Baumpollen, ist gegenwärtig mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Ruchgras, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Raps, Wegerich, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Lolch, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Glatthafer, Brennnessel, Straußgras, Honiggras, Kammgras, Mais, Hafer, Gänsefuß, Beifuß, Goldruten.