 |  |  |
|
 | Heute ziehen im Norden teils dichte Wolken heran und haben mitunter Regen dabei. Tagsüber sind 18 Grad zu erwarten. Die Tiefsttemperaturen pendeln sich bei 7 Grad ein. Der Wind weht mäßig aus West. Am Sonntag gehen gelegentlich Regenschauer nieder. Dabei werden im Tagesverlauf bis 16 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 7 Grad ab. |
 |  |  |
|
 | Heute herrscht in der Mitte bei größtenteils stark bewölktem Himmel örtlich Regenwetter. Dabei werden während des Tages 17 bis 19 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 9 bis 6 Grad ab. Der Wind weht mäßig aus West. Am Sonntag gibt es viele Wolken, etwas Sonne sowie schauerartige Regenfälle, und die Temperaturen steigen am Tage auf 17 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 9 bis 7 Grad. |
 |  |  |
|
 | Heute teilen sich im Süden etwas Sonne und viele Wolken den Himmel. Stellenweise gibt es Regengüsse, und die Temperaturen steigen am Tage auf 15 bis 17 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 8 bis 5 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Am Sonntag lässt sich weiterhin die Sonne bei örtlichen Regenfällen kaum blicken. Während des Tages ist mit 15 bis 17 Grad zu rechnen. In der folgenden Nacht betragen die Werte 10 bis 8 Grad. |
 |  |  |
|
 | Heute erwärmt sich die Luft auf den Bergen auf 13 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 5 Grad ab. Dazu ist der Himmel vielerorts mit dichten Wolken bedeckt, und der Wind weht mäßig bis frisch aus westlichen Richtungen. Am Sonntag wechseln sich Wolken, Schauer und Sonnenschein ab. Während des Tages ist mit 12 Grad zu rechnen. In der folgenden Nacht betragen die Werte 7 Grad. |
 |  |  |
|
 | Einige Menschen neigen zu Kopfschmerzen und Migräneattacken sowie Schwindelgefühl. Schlafstörungen können sich einstellen und Leistungsdefizite nach sich ziehen. Rheumatiker klagen weiterhin über Gelenk- und Gliederschmerzen sowie Muskelbeschwerden. Husten, Schnupfen und Halsschmerzen können sich nach wie vor ausbreiten. |
 |  |  |
|
 | Der Flug von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist gegenwärtig mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Pappel, Ulmen, Ahorn, Weiden, Eschen, Hainbuchen, Platanen, Flieder, Buchen, Ruchgras, Eichen, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Hopfen, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Roggen, Weizen, Gersten, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Lolch, Glatthafer, Brennnessel. |
|