Heute nimmt sich im Norden die Sonne örtlich eine Auszeit. Dazu ziehen lockere Wolkenfelder vorüber. Dabei werden im Tagesverlauf 32 bis 34 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 21 bis 17 Grad ab. Der Wind weht nur schwach aus Südost. Am Freitag zeigt sich ab und zu die Sonne. Regenschauer gibt es aber auch, und die Temperaturen steigen am Tage auf 23 bis 29 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 16 bis 11 Grad zurück.
Agrarwetter Mitte
Heute zeigt sich in der Mitte verbreitet die Sonne, meist von nur wenigen Wolken begleitet. Dabei werden im Tagesverlauf 30 bis 35 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 16 Grad ab. Der Wind weht nur schwach aus Südost. Am Freitag ist der Himmel wolkenverhangen. Nur stellenweise gibt es etwas Sonnenschein, und die Temperaturen steigen am Tage auf 25 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 15 bis 12 Grad zurück.
Agrarwetter Süden
Heute wechseln sich im Süden häufiger Sonnenschein und ein paar Wolken am Himmel miteinander ab. Dabei werden im Tagesverlauf 31 bis 34 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 17 Grad ab. Der Wind weht nur schwach aus Südost. Am Freitag zeigt sich ab und zu die Sonne. Regenschauer gibt es aber auch, und die Temperaturen steigen am Tage auf 23 bis 25 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 16 bis 13 Grad zurück.
Agrarwetter Berge
Heute wandern auf den Bergen Wolken vorüber, die den Sonnenschein unterbrechen. Dabei werden im Tagesverlauf 27 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 17 Grad ab. Der Wind weht mäßig aus Südost. Am Freitag ist der Himmel wolkenverhangen. Sonnenschein bleibt Mangelware, und die Temperaturen steigen am Tage auf 24 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 13 Grad zurück.
Agrarwetter Biowetter
Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit profitieren. Nach einem zumindest zeitweise erholsamen Tiefschlaf sind die meisten Menschen voller Tatendrang. Sie haben gute Laune und sind zufrieden. Nur in den kühlen Morgenstunden bereiten Rheumaschmerzen in den Gelenken, Muskeln und Gliedern Beschwerden.
Agrarwetter Pollenflug
Der Flug von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, sowie Baumpollen, ist gegenwärtig mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Ruchgras, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Raps, Wegerich, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Lolch, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Glatthafer, Brennnessel, Straußgras, Honiggras, Kammgras, Mais, Hafer, Gänsefuß, Beifuß, Goldruten.