 |  |  |
|
 |
Heute lassen im Osten Wolken mitunter teils Regenfälle zurück. Dabei werden im Tagesverlauf 21 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 12 bis 9 Grad ab. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest. Am Freitag gibt es bei starker Bewölkung nur ab und zu etwas Sonne, und die Temperaturen steigen am Tage auf 25 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 13 bis 11 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute herrscht im Nordwesten bei vielen Wolken wechselhaftes Wetter mit teils schauerartigen Regenfällen. Dabei werden im Tagesverlauf 21 bis 23 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 12 Grad ab. Der Wind weht mäßig aus West. Am Freitag gibt es bei wolkigem bis stark bewölktem Himmel nur zeitweise Sonnenschein, und die Temperaturen steigen am Tage auf 26 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 13 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute herrscht im Südwesten bei größtenteils bedecktem Himmel Regenwetter. Dabei werden im Tagesverlauf 16 bis 18 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 11 bis 9 Grad ab. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus Südwest. Am Freitag kann sich die Sonne nur mancherorts gegen Wolken längere Zeit durchsetzen, und die Temperaturen steigen am Tage auf 23 bis 25 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 13 bis 11 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 |
Heute fällt auf den Bergen oftmals Regen, Lichtblicke halten sich in Grenzen. Dabei werden im Tagesverlauf 12 Grad erreicht, nachts kühlt es dann auf 7 Grad ab. Der Wind weht frisch aus West. Am Freitag bestimmen zahlreiche dunkle Wolken und wenig Sonnenschein das Wetter, und die Temperaturen steigen am Tage auf 18 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 9 Grad zurück. |
 |  |  |
|
 | Menschen, die zu hohem Blutdruck neigen, sollten sich heute etwas zurücknehmen, denn die Tendenz hierzu ist stark ausgeprägt. Auch Rheumatiker und Asthmatiker müssen mit Beeinträchtigungen ihres Wohlbefindens rechnen. Nach einem wenig erholsamen Tiefschlaf fühlen sich einige Menschen müde und schlapp. Auch die Konzentrationsfähigkeit ist verringert. |
 |  |  |
|
 | Der Flug von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist noch mäßig. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Ruchgras, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Gersten, Weizen, Roggen, Lolch, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Glatthafer, Brennnessel, Linden, Holunder, Honiggras, Straußgras, Kammgras, Hafer, Mais, Gänsefuß, Beifuß, Goldruten. |
|