 |  |  |
|
 |
Heute gibt es im Osten sonnige Abschnitte, zeitweise aber auch Wolken, und die Temperaturen steigen am Tage auf 28 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 14 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus westlichen Richtungen. Am Samstag scheint immer wieder die Sonne bei teilweise wolkigem Himmel. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 27 Grad, die Tiefstwerte auf 18 bis 16 Grad. |
 |  |  |
|
 |
Heute scheint im Nordwesten die Sonne zwischen zahlreichen Wolken hervor, und die Temperaturen steigen am Tage auf 28 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 14 Grad zurück. Der Wind weht nur schwach aus westlichen Richtungen. Am Samstag gibt es Wolken, dazwischen scheint zeitweise die Sonne. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 28 Grad, die Tiefstwerte auf 18 Grad. |
 |  |  |
|
 |
Heute zeigt sich im Südwesten ab und zu die Sonne. Regenschauer gibt es aber auch, und die Temperaturen steigen am Tage auf 26 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 15 bis 13 Grad zurück. Der Wind weht schwach aus westlichen Richtungen. Am Samstag scheint bei wolkigem Himmel immer wieder die Sonne. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 25 bis 27 Grad, die Tiefstwerte auf 18 bis 15 Grad. |
 |  |  |
|
 |
Heute bestimmen auf den Bergen Schauer- und Gewitterwolken unser Wetter, und die Temperaturen steigen am Tage auf 20 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 11 Grad zurück. Der Wind weht schwach, in Böen mäßig aus nordwestlichen Richtungen. Am Samstag scheint immer wieder die Sonne durch harmlose Wolken. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 18 Grad, die Tiefstwerte auf 13 Grad. |
 |  |  |
|
 | Schlafstörungen treten häufig auf. Damit stehen Konzentrationsmängel im Zusammenhang. Die Leistungsfähigkeit ist herabgesetzt. Rheumatische Beschwerden in Gelenken, Muskeln und Gliedern machen zu schaffen. Blutdruckschwankungen sind keine Seltenheit. Betroffene klagen auch über Kopfschmerzen und Migräne. |
 |  |  |
|
 | Die allergene Belastung durch Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, Busch- und Sträucherpollen, sowie Baumpollen, ist gegenwärtig stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Ruchgras, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Kiefern, Raps, Wegerich, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Gersten, Weizen, Roggen, Lolch, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Glatthafer, Brennnessel, Linden, Holunder, Honiggras, Straußgras, Kammgras, Hafer, Mais, Gänsefuß, Beifuß, Goldruten. |
|