Heute gibt es im Osten viele Wolken am Himmel, die Sonne zeigt sich nur ab und zu, und die Temperaturen klettern am Tage auf 27 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 14 Grad zurück. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Am Freitag scheint bei einigen Wolken verbreitet die Sonne. Die Höchsttemperaturen betragen zumeist 24 bis 26 Grad, die Tiefstwerte der kommenden Nacht 16 bis 14 Grad.
Agrarwetter Nordwesten
Heute scheint im Nordwesten die Sonne bei stark bewölktem Himmel nur selten. Die Höchstwerte betragen 26 Grad, die Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 14 Grad. Der Wind weht mäßig aus West. Am Freitag erwärmt sich die Luft tagsüber bis auf 27 Grad und kühlt in der folgenden Nacht auf 16 Grad ab. Dazu ist es heiter mit viel Sonne und nur wenigen Wolken.
Agrarwetter Südwesten
Heute bringen im Südwesten Wolken teilweise Schauer oder Gewitter. Die Höchsttemperaturen betragen zumeist 25 bis 27 Grad, die Tiefstwerte der kommenden Nacht 15 bis 13 Grad. Der Wind weht mäßig aus West. Am Freitag teilen sich Sonne und Wolken den Himmel, und die Temperaturen klettern am Tage auf 26 bis 28 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 16 Grad zurück.
Agrarwetter Berge
Heute gibt es auf den Bergen sonnige Abschnitte, aber zeitweise auch Wolken, und die Temperaturen steigen am Tage auf 20 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 12 Grad. Der Wind weht mäßig aus westlichen Richtungen. Am Freitag scheint ebenfalls bei wolkigem Himmel teilweise auch die Sonne. Die Höchsttemperaturen betragen 20 Grad, die Tiefstwerte der kommenden Nacht 14 Grad.
Agrarwetter Biowetter
Die aktuelle Wetterlage belastet Herz und Kreislauf stärker als sonst üblich. Aufgrund der warmen Luftmasse ist die Durchblutung vermindert. Viele Menschen fühlen sich weiterhin müde und abgespannt. Trotzdem fällt der erholsame Tiefschlaf schwer. Menschen, die verstärkt mit Kopfschmerzen und Migräneattacken auf Wetterreize reagieren, sollten ihre Schmerzmittel nicht vergessen. Anstrengungen am Mittag und Nachmittag sollten vermieden werden.
Agrarwetter Pollenflug
Die Konzentration von Kräuterpollen, Gräserpollen, Getreidepollen, sowie Baumpollen, ist zurzeit stark. Zur Zeit treten folgende Pollenarten auf: Ruchgras, Löwenzahn, Seggen, Süßgräser, Fichte, Raps, Wegerich, Sauerampfer, Wiesenrispengras, Goldhafer, Knäuelgras, Schwingel, Spitzwegerich, Lolch, Lieschgras, Rohr-Glanzgras, Glatthafer, Brennnessel, Straußgras, Honiggras, Kammgras, Mais, Hafer, Gänsefuß, Beifuß, Goldruten.